Aufgaben und
Zweck des Westerwald-Verein
Höhr - Grenzhausen
"Der Westerwald-Verein hat die Aufgabe, gemeinsam mit
den Zweigvereinen den Westerwald bekannt zu machen, seine Natur
und Kultur zu pflegen, seine Schönheit zu erhalten, seine Geschichte
zu erforschen, Heimatbewusstsein und Wandern zu fördern und
die Interessen seiner Bewohner zu vertreten."
Dies ist der erste Satz aus der
Vereinssatzung. Unser Verein verfolgt gemeinnützige Ziele und ist parteipolitisch
und konfessionell neutral. Die Mitglieder-Zahl wuchs seit der Gründung 1989
von 21 Mitgliedern auf über 150. Siehe Menü Kurzinfo.
Viele Mitglieder kommen aus benachbarten
Ortsgemeinden und Städten.
Der Westerwald-Verein Höhr-Grenzhausen
ist ein Zweigverein des Westerwald - Verein e.V ( Hauptverein,
Sitz in Montabaur / Westerwald, gegründet 1888). Es gibt noch viele
weitere
Zweigvereine im Städtedreieck Köln - Koblenz - Giessen.
|
Unsere Aktivitäten . . . |
|
- Wir unternehmen
Wanderungen im Westerwald, Hunsrück, Eifel,
Taunus und in anderen schönen Landschaften Deutschlands,
|
|
- im Kulturprogramm unternehmen wir Exkursionen
in der näheren und weiteren Umgebung,
|
|
- geben
seit 1990 einen
jährlichen Wanderplan über unsere Wanderungen, Exkursionen und
Veranstaltungen heraus (grünes Taschenheft).
|
|
|
|
|
|
- Wir
legen Wert darauf, dass bei Wanderungen
Kultur, Landschaft und Natur vermittelt werden
|
|
- und pflegen die
Geselligkeit bei unseren Wanderungen, Vereinsfesten und beim
monatlichen Stammtisch - Treffen.
|
|
- Unser Jahresprogramm bietet
allein stehenden Personen und Neubürgern die
Möglichkeit, unsere schöne Heimat kennen
zu lernen.
|
|
- Wir sind aktiv
im Umwelt - und Naturschutz, wir pflanzen Bäume zur Verschönerung
des Stadtbildes.
Diesen Kanadischen Ahorn (Acer platanoides,
Sorte "Cleveland") hat unser Verein
1996 den Bürgerinnen und Bürgern unserer Heimatstadt
Höhr - Grenzhausen gestiftet. Standort : "Auf dem Hähnchen"
im Stadtteil Höhr an der Fußgängerbrücke
|

|
|
|
|
- Wir befassen
uns mit der Pflege des heimatlichen Brauchtums,
|
|
- fördern
den Tourismus im Westerwald,
|
|
- stiften Ruhebänke
und stellen diese an schönen Aussichtspunkten im
Stadtgebiet auf,
|
|
- fördern
die Bekanntheit der einzigartigen Burg Grenzau in Höhr-Grenzhausen,
|
|
- setzen uns
ein für die Sichtbarmachung und die Pflege des antiken Bodendenkmals
"Obergermanisch - Rhätischer Limes", das ist die an der Stadtgrenze
entlangführende 550 km lange, in Wallabschnitten noch sichtbare Grenzanlage des römischen
Weltreichs.
Dazu gehört auch der an
der Stadtgrenze gelegene Standort des Kleinkastells
Ferbach. Der Limes wurde 2005 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe
erklärt.
|
|
- Wir setzen
uns ein für den Erhalt und den Ausbau der Spazier- und
Wanderwege im Stadtbereich von Höhr-Grenzhausen.
|
|
- Wir
markieren
und betreuen derzeit 118,4 km Wanderwege des Westerwald - Vereins.
Im einzelnen sind dies Teilstücke vom Hauptwanderweg
III 17,5 km, Hauptwanderweg IV 4,1 km, Hauptwanderweg
2 35,2 km, Hauptwanderweg 3
7,1 km, Wiedweg
26,3 km, Limesweg
12,8 km und vom Thüringen-Rhein-Weg 12,4
km.
Wer
möchte uns bei dieser schönen und
leichten Arbeit in der Natur unter- stützen?
Info bei Wegewart Siegbert Heider, Tel.
02601-1780
|
|
- In den jährlichen Wanderwochen
mit dem befreundeten Geraer
Wanderverein e.V. haben wir seit Mai 1990 schon 32
mal schöne Wandergebiete Deutschlands
kennengelernt. In jährlichem
Wechsel ist im September die Wanderwoche in
der Region des jeweiligen Vereins. Siehe Wanderplan.
|
|
- Ehrenamtlich
tätige Mitglieder unseres Vereins setzen ihre
Freizeit, ihre Erfahrung und ihr Können ehrenamtlich für unseren
Verein
und für die Allgemeinheit
ein.
|

|
|
Wandern ist erholsam, erlebnisreich und hält
fit.
Wandern ist die gesündeste und umweltfreundlichste
Sportart. Wir pflegen das gesellige Wandern.
Machen Sie mit - kommen Sie
zu unseren Wanderungen und Exkursionen.
Wandern Sie zum Testen unverbindlich mit uns
! Gäste
sind bei unseren Wanderungen und
Veranstaltungen immer herzlich willkommen. Unterstützen Sie die
Ziele des Westerwald -Vereins ! |
Im Ferbachtal südlich Höhr-Grenzhausen Wanderung
über den "RömerSteig" zum römischen
Kleinkastell
Ferbach |
|

|

nach oben
Home letzte Bearbeitung
14.08.2021
|